Continue: Aufstellungen
Ein Kurs in Psychodynamischer Osteopathie über Aufstellungen – und die Kraft des Unsichtbaren.
Wer sich mit Menschen beschäftigt, stößt auf Muster.
Manche tragen, manche fesseln.
Manche sind so alt, dass sie gar nicht mehr hinterfragt werden – und doch wirken sie.
Systemaufstellungen machen sichtbar, was sonst verborgen bleibt:
unsichtbare Bindungen, alte Traumata, übernommene Lasten, Glaubenssätze, die einst Schutz waren und heute einengen.
Sie zeigen, wo wir verstrickt sind – in Familien, in Organisationen, in Kulturen – und wie wir uns wieder bewegen können.
Dieser Kurs ist kein Rezept. Sondern ein Raum.
Für Wahrnehmung, für Einsicht, für neue Bewegungen.
Wir arbeiten mit Familienaufstellungen, Systemaufstellungen und Potentialaufstellungen, um unbewusste Verbindungen zu lösen und Traumata zu transformieren.
Du wirst deine eigenen Themen aufstellen können.
Und du wirst Teil der Aufstellungen anderer sein – mit deiner Wahrnehmung, deinem Mitfühlen, deinem Blick.
So entsteht ein Feld, in dem Transformation möglich wird:
von Schicksalsgefühl hin zu Verantwortung.
Von Ohnmacht hin zu Gestaltung.
Von Verstrickung hin zu Freiheit.
Continue: Aufstellungen richtet sich an alle, die bereits mit psychodynamischer Osteopathie arbeiten – und tiefer verstehen wollen, wie Systeme uns prägen.
Continue.:
Zur Begegnung mit einem Thema, das so universell wie individuell ist:
dem Sterben anderer – und der eigenen Endlichkeit.
Wir schaffen Raum für Austausch, für Präsenz, für gelebte Wahrhaftigkeit.
Du wirst Werkzeuge mitnehmen, um Sterbende zu begleiten – ohne dich selbst zu verlieren.
Du wirst verstehen, warum der Tod nicht das Gegenteil von Leben ist – sondern ein Teil davon.
Und du wirst erleben, wie wichtig es ist, jetzt zu leben, damit es irgendwann auch gut gewesen sein darf.
Continue richtet sich an alle, die bereits mit der psychodynamischen Osteopathie arbeiten – und sich von ihr weiter berühren lassen wollen.
An Osteopathen, die Menschen durch Übergänge begleiten.
Und an Osteopathen, die die Kraft der Nähe nicht nur kennen, sondern verkörpern wollen.
Denn am Ende geht es nicht nur um den Tod.
Es geht ums Leben. In seiner ganzen Tiefe.
Für dieses Mal.
Ein Kurs in Psychodynamischer Osteopathie über Tod, Sterben – und das Leben.
Wer sich tief mit Trauma beschäftigt, kommt unweigerlich an diesen Punkt:
den Tod.
Nicht nur als medizinisches Faktum oder philosophisches Konzept, sondern als reale Grenze.
Als Frage. Als Unsicherheit. Als etwas, das in unserer Kultur kaum Raum hat – obwohl es uns alle betrifft.
Wir leben in einer Gesellschaft, die den Tod gern ausblendet. Wir sagen „es geht wohl zu Ende“ – und meinen ihn, ohne ihn beim Namen zu nennen. Dabei sitzt er längst mit am Tisch.
Sterben ist oft einsam. Nicht, weil es so sein müsste – sondern weil wir nicht gelernt haben, wie man dabei bleibt, wenn nichts mehr zu retten ist.
Dieser Kurs ist keine Anleitung. Sondern Einladung.
Zum Zuhören, zum Spüren, zum Sprechen.
Continue I:
Sprache & Stimme im Feld von Trauma
Ein Kurs in Psychodynamischer Osteopathie
Sprache ist mehr als ein Mittel.
Sie ist ein Raum.
Und Stimme ist mehr als Klang – sie ist der hörbare Zustand eines Menschen.
In diesem Kurs geht es um beides: Sprache als therapeutisches Werkzeug – und Stimme als Ausdruck innerer Kohärenz.
Wie klingt ein Mensch, der bei sich ist? Was passiert, wenn die Stimme bricht – oder gar nicht kommt? Warum sprechen wir manchmal eng, hoch oder gar nicht mehr aus dem Bauch?
Du lernst, Sprache präzise einzusetzen – nicht als Methode, sondern als Erweiterung deiner Präsenz
Und du lernst, Stimme osteopathisch zu lesen und zu begleiten: Den Kehlkopf zu behandeln. Den Körper als Resonanzraum zu verstehen. Die Atemführung wahrzunehmen – bei dir und bei deinen Patient:innen.
Denn dort, wo Trauma gewirkt hat, wird oft zuerst die Stimme leise.
Oder hart. Oder gar nicht mehr echt.
Und genau hier setzt dieser Kurs an:
Mit Elementen aus Gesang, Osteopathie und Stimmphysiologie – getragen von Erfahrung, Haltung und Humor.
Continue I ist ein Kurs für alle, die mit Menschen arbeiten – mit Händen, Stimme und Haltung.
Für alle, die wissen, dass zwischen „es tut weh“ und „ich bin da“ manchmal nur ein gut gewähltes Wort liegt.
Und für alle, die ihre eigene Stimme finden wollen, um andere wirklich begleiten zu können
Leitung:
Christiane Treu, Entwicklerin der Psychodynamischen Osteopathie, Gesangsausbildung nach Schlaffhorst-Andersen, Stimmbildung (Lichtenberger Institut), osteopathisches Arbeiten an Kehlkopf und Stimme (Liebermann-Reihe)
Mit Unterstützung von Meike Finck, Theaterwissenschaftlerin, warm, weise, voller Tiefe – und Humor.
Termine und Informationen
Termine und Informationen
Termine:
Kursort:
Ellernhof Hotel – Tagungen – Retreats Ellernhof Hotel GmbH, Am Hamberg 20
21368 Dahlenburg
Gebühr:
EUR 2450,- ((zzgl. Unterkunft und Verpflegung)
Anmeldung:
Akademie T.R.E.U. Psychodynamische Osteopathie Kleine Johannisstraße 9
20457 Hamburg
Tel.: 0151 1111 75 70
oder
15.-18.06.2026
PDO Teil 1:
21.-24.09.2026
PDO Teil 2:
16.-19.11.2026
PDO Teil 3: